Athleten aus aller Welt zu Gast beim „Tag der Überflieger“ auf dem Weg zu Olympia
Stefano Sottile, Olympia- und WM-Teilnehmer aus Italien, ist zum dritten Mal hier. Ebenso Merle Homeier und Florian Hornig, beide seit Jahren in der Spitze der deutschen Weit- bzw. Hochspringer. Für sie ist das Hoch-, Weit- und Dreisprung-Meeting „Tag der Überflieger“ in Essen-Überruhr jedes Jahr ein wichtiger Wettkampf als Start in die Saison. Und deren Höhepunkt ist in diesem Jahr Olympia in Paris.
In Überruhr können die Spitzenathleten aus aller Welt wichtige Punkte für die Qualifikation für Olympia und Welt- und Europameisterschaften sammeln, denn der Tag der Überflieger ist Teil der World Athletics Continental Tour und darf als Challenger Meeting Athletinnen und Athleten aus der gesamten Welt begrüßen.
Entsprechend groß ist in diesem Jahr die Nachfrage nach den wenigen Startplätzen, die Meeting-Organisator Tim Husel vom TLV Germania Überruhr vergeben kann. „Wir hatten noch nie eine so große Nachfrage, bei uns zu starten. Ich freue mich, dass wir einige Athletinnen und Athletinnen begrüßen können, die noch nie in Europa oder Deutschland waren und sich hier auf Olympia vorbereiten wollen. Das zeigt, welch großartigen Ruf unser Meeting mittlerweile international genießt.“
Zu den internationalen Stars gehören unter anderem der indische U20-Weltmeister im Dreisprung Selva Thirumaran, Yekaterina Sariyeva, 21-fache aserbaidschanische Meisterin im Dreisprung, Jonathan Kapitolnik, einer der weltbesten Hochspringer, der auf den deutschen Star der Hochsprung-Szene, Mateusz Przybylko, aus Leverkusen trifft. 15 Hochspringer mit Bestleistungen von 2,20 m und mehr bilden das Herzstück der Veranstaltung. Kristina Ovchinnikova aus Kasachstan ist Asienmeisterin im Hochsprung und zu ersten Mal in Deutschland, sie trifft neben deutschen Top-Springerinnen unter anderem auf Keeley O’Hagan aus Neuseeland und Asia Tavernini aus Italien.
Im Dreisprung ist bei den Frauen die deutsche Spitze in Überruhr versammelt: Die NRW-Athletinnen Jessie Maduka (Köln) und Kristin Gierisch (Leverkusen) treffen u.a. auf Kira Wittmann und Anna Gräfin Keyserlingk. International sind besonders Maria Sinei (Ukraine) und Yekaterina Sariyeva (Aserbaidschan) zu beachten. Bei den Männern greifen Top-Springer aus Australien, Neuseeland, Indien und Schweden die Olympia-Norm an.
Und auch der Weitsprung kann ein Leckerbissen werden. 8-Meter-Springer Luka Herden (LG Brillux Münster) trifft auf Konkurrenz auf Augenhöhe, u.a. aus Polen und Großbritannien. Bei den Frauen ist Meeting-Rekordlerin Merle Homeier (Hannover) gefordert, den unter anderem die nationale Rekordhalterin Ecuadors, Yuliana Angulo, und die starke Schwedin Tilde Johannsson machen in Essen Station.
Insgesamt freut sich Überruhr auf Sportler:innen aus 30 Nationen.
Der TLV Germania Essen Überruhr veranstaltet den Tag der Überflieger zum achten Mal auf der großen Sportanlage an der Überruhrstraße 298. Am Himmelfahrtstag, 9. Mai 2024, geht es morgens um 10:35 Uhr mit den Wettbewerben der Jugend los, um 13:00 beginnt dann der Hauptwettkampf der Frauen und Männer.
Und, was das Event zu etwas ganz besonderem macht: Die Zuschauer sitzen direkt an den Anlagen, bekommen hautnah Kontakt zu den Athletinnen und Athleten, die Stimmung wird durch Musik und professionelle Moderation angeheizt und ein vielfältiges Catering macht Überruhr zum perfekten Familienausflug am Feiertag.
Auch in diesem Jahr ist Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Schirmherr des Tag der Überflieger, die Bezirksvertretung Ruhrhalbinsel sowie Sponsoren wie die Sparkasse Essen, Westenergie, Ruhrfibre, Sol Sports aus Spanien, BTL und die Deutsche Vermögensberatung fördern die Veranstaltung.
Tickets für den Tag der Überflieger gibt es hierDie Eintrittskarte für Erwachsene kostet 7 Euro, für Kinder 2 Euro.