Regionsvergleichskämpfe 2025 starten mit neuem Konzept
Mehr Spannung, mehr Teamgeist
2025 bringt frischen Wind in die Regionsvergleichskämpfe: Der LVN startet mit einem neuen Konzept für die Altersklassen U14 und U16. Entwickelt von der LVN-Jugend, verfolgt das überarbeitete Konzept ein klares Ziel: spannendere Wettkämpfe bis zum letzten Versuch, eine bessere Planbarkeit für alle Beteiligten – und den Teamgedanken als zentrales Element.
Was ist neu?
- Vier Starter pro Region in den Sprint- und Laufdisziplinen – die beiden besten kommen in die Wertung.
- Drei Starter pro Region in den technischen Disziplinen – die zwei besten Leistungen werden gewertet.
- Je zwei Sprint-Staffeln und eine Distance-Medley-Staffel pro Region – jeweils eine Staffel wird gewertet.
- Die Sprint-Staffeln werden zu Beginn der Veranstaltung durchgeführt
- In den technischen Disziplinen (Weitsprung, Diskuswurf, Kugelstoß und Speerwurf) hat jeder Athlet vier Versuche; die besten drei werden addiert und fließen in die Rangliste ein.
- Im Hochsprung hat jeder Athlet vier Fehlversuche frei; mit dem fünften scheidet man aus dem Wettbewerb aus. Die Rangliste ergibt sich aus der höchsten übersprungenen Höhe.
- Der 2.000m-Lauf wurde aus dem Programm gestrichen.
- Die Distance-Medley-Staffel wurde eingeführt: Das gemischte Staffelrennen mit 1, 2, 3 und 4 Stadionrunden sorgt für einen stimmungsvollen Abschluss des Wettkampftages.
Termin: Sonntag, 28. September 2025 in Wassenberg
Die Nominierung und Aufstellung der Regionsteams erfolgt durch die jeweiligen Jugendvertretungen der Regionen.
Alle Informationen zum neuen Konzept und den Disziplinen sind ab sofort online unter der Kategorie Wettkämpfe - Cups & Vergleichskämpfe verfügbar.