Nordrhein Meisterschaften U16 - Top-Leistungen bei hochsommerlichen Temperaturen
Am letzten Wochenende fanden die Nordrhein Meisterschaften 2025 für die U16 zusammen mit der U20 und den Männern/Frauen in Duisburg statt. Insgesamt haben in allen Altersklassen rund 1.100 Athletinnen und Athleten aus über 125 Vereinen an der Meisterschaft teilgenommen - eine lange nicht mehr dagewesene Teilnehmerzahl. Die Leichtathletik im Nordrhein boomt wieder. Besonders deutlich wurde der Aufschwung in Altersklasse U16, sowohl von der Quantität, wie auch der Qualität der Leistungen. Viele nutzten die Wettkämpfe als letzte Vorbereitung für die in zwei Wchen anstehenden Deutschen U16/U23-Meisterschaften oder lösten bei hervorrganenden äußeren Bedingungen noch auf den letzten Drücker das Ticket für diese DM.
Vor lauter Top-Leistungen, ist es nicht möglich, auf jede einzelne Leistung einzugehen. In diesem Artikel möchten wir uns zunächst einmal auf die Leistungen der M15 und W15 beschränken. Hier werden vorausssichtlich eine ganze Reihe von Athleten aus dem Nordrhein in zwei Wochen zu den Medaillenkandidaten für die Deutschen U16-Meisterschaften gehören.
Beeindruckende Sprintergebnisse mit viel Potenzial für die U16-DM
In der M15 haben sich über 100m gleich vier Athleten das DM Ticket gesichert. Nordrheinmeister wurde überlegen Fabian Wüst (Eintracht Duisburg) mit sehr guten 10,91s. Fabian steht mit 10,81s. auf dem 1. Platz der DLV Bestenliste. In der W15 sind ebenso vier Athletinnen über 100m für die U16 DM in Ulm qualifiziert. Nordrheinmeisterin über diese Distanz wurde Sina Jäger (TV Erkelenz) mit 12,32s.. Sina führt wie Fabian bei den Jungen aktuell auch die DLV Bestenliste mit 12,16s an und gehört damit auch zu den Medaillen-Kandidatinnen für Ulm. Über 300m der M15 wurden vier DM Normen unterboten der Sieg ging an Matthis Stümpfig (SSF Bonn) mit 36,45s. Fabian Wüst hatte im Vorfeld bereits die Norm, wmoit er aktuell die Nummer drei in Deutschland ist. Er verzichtete an diesem Wochenende aufgrund einer Vielzahl von Wettkämpfen auf einen Start über die lange Sprintdistanz. Bei den Kurzhürden über 80m gewann Philipp Werres (Turnklaub Grevenbroich) in 10,92s vor Justus Gogol (11,11s, Team Niederrhein) und gehört hier ebenso zu den Endlaufkandidaten für Ulm wie Matilda Palm (11,92s, TuS Köln rrh.) und Lene Pfeiffer (12,11s, TSV Bayer 04 Leverkusen) bei den Mädchen. Noch größeres Medaillenpotenzial sollte Lene Pfeiffer allerdings über 300m Hürden haben, wo sie mit 44,21s aktuell die Nummer zwei in Deutschland ist. Weitere fünf Mädchen haben über 300m Hürden das Ticket für Ulm. Gleich sieben M15-Athleten werden aller Voraussicht nach in Ulm über 300m Hürden der Jungen an den Start gehen. Nordrheinmeister in Duisburg wurde Justus Gogol (Team Niederrhein) in starken 41,05s.
Läufer ebenfalls zahlreich für Ulm qualifiziert
Nachdem die U16-Läufer bereits über 3000m und 1500m-Hindernis in ausgelagerten Wettbewerben ihre Nordrheinmeister gesucht hatten und dabei zahlreiche Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften erzielt haben, stand für den U16-Laufbereich an diesem Wochenende die 800m-Strecke im Mittelpunkt. In der Deutschen Bestenliste stehen aktuell drei M15-Jungen unter den Top-5. Lachender Sieger war in Duisburg an diesem Wochenende allerdings Lasse Müller (Cologne Athletics) in 2:04,99min in einem spannenden Rennen vor Jonas Stümpfig (SSF Bonn) in 2:05,15min. Bei der W15 siegte Lea Topp (SV Sonsbeck) in starken 2:19,95min. Lea hat für die DM in Ulm die Qual der Wahl, da sie nach ihrem Nordrhein-Rekord über 1500m Hindernis in der vergangenen Woche (5:10,77min, Rang 3 in der DLV-Bestenliste) und den starken 3000m in 10:52,52min nun die dritte Top-Laufleistung erzielte. Insgesamt hat der Laufbereich damit einen wirklich bemerkenswertes Potenzial für Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften.
Starke Verbesserungen in den Wurfdisziplinen
War es doch vor einigen Jahren noch recht normal, dass man sich aus Nordrheinsicht freuen durfte, wenn mal in einzelnen Wurfdisziplinen in der U16 Starter aus unserem Landesverband vertreten sind, ist es wirklich beachtlich wie viele Top-Talente mittlerweile wieder im Wurf im Nordrhein heranwachsen. Sagenhafte fünf W15-Mädchen werden in Ulm den Diskus werfen. Allen voran die neue W15-Nordrheinmeisterin vom LAV Kleinenbroich. Giuliana Mechelke hatte vorgangene Woche bereits in Krefeld den Titel in der U18 mit 41,90m gewonnen und setzte jetzt in Duisburg mit 42,11m noch einen weiteren Glanzpunkt drauf. Damit fehlen ihr nur noch 17cm zum Nordrheinrekord aus dem Jahr 1969 (!). "Selbstverständlich" führt sie damit auch die Deutsche Bestenliste an und darf auf Ulm hoffen. Dass man mit solchen Leistungen im Nordrhein noch nicht einmal mehr allein auf weiter Flur ist zeigt, dass die zweit- und fünftbeste Werferin in Deutschland aktuell ebenfalls aus dem Nordrhein kommen. Auch vier Kugelstoßerinnen aus dem Nordrhein werden in Ulm am Start sein. Den Titel der Nordrheinmeisterin errang in Duisburg Katrin Schnaak (LAZ Rhede). Bei den Jungen zeigte sich Justus Wollersheim (Team Voreifel) auf den Punkt fit und konnte den Diskuswettbewerb mit 43,44m vor Dominik Guske (TSV Bayer Dormagen) mit 42,74m gewinnen. Guske gewann mit der Kugel eine zweite Silbermedaille (13,77m) und nimmt hier ebenso an den Deutschen Meisterschaften teil wie der neue Nordrheinmeister Luca Weishaupt (Troisdorfer LG) mit 14,11m. Im Speerwurf wird Max Auer (TSV bayer 04 Leverkusen) in Ulm die Farben des LVN vertreten. Standesgemäß wurde Max in Duisburg mit 52,40m Nordrheinmeister.
Auch im Sprung Top-Leistungen
In den Sprungdisziplinen werden neun Mädchen und drei Jungen an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen dürfen. Leni Harrer (Moerser TV) wurde in Duisburg mit 1,65m Nordrhein-Meisterin im Hochsprung und könnte mit ihrer Bestleistung von 1,67m in Ulm um eine Medaille mitkämpfen. Ebenfalls bemerkenswert war die Steigerung auf 3,51m im Stabhochsprung durch Carlotta Meurer (ART Düsseldorf). "Eigentlich" ist Meurer Siebenkämpferin und feiert diesen bemerkenswerten Erfolg nun in einer achten Disziplin. In der M15 gab es mit Julian Löcher (Solinger LC) einen Doppelmeister im Weitsprung (6,35m) und Hochsprung (1,68m).
Nachwuchs zeigt viel Potenzial für die nächsten Jahre
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass bereits in einem U16-Jahrgang unglaublich viele bemerkenswerte Leistungen erzielt wurden und diese in dem Artikel auch im Hinblick auf ihre ersten bevorstehenenden Deutschen Meisterschaften im Mittelpunkt stehen. Der LVN wird mit weit über 60 Teilnehmern zu den Deutschen U16-Meisterschaften fahren. Diese stammen mittlerweile wieder aus 32 Vereinen, so dass die Früchte einer gezielten Nachwuchsförderung in der U14 in den letzten Jahrern mittlerweile an vielen Stellen wieder sichtbar werden. Auch für die U16-DM 2026 deuten sich schon jetzt diverse Top-Athleten in der M14 und W14 an. An dieser Stelle möchten wir auf die Ergebnisliste dieser Meisterschaft verweisen:
Ergebnisse
Allen Athleten der M15 und W15 drücken wir die Daumen für ihre ersten Deutschen Meisterschaften!