3 Mal Gold bei den Norddeutschen Vergleichskämpfen
Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt trat der Leichtathletik-Verband Nordrhein mit einer Verbandsauswahl der Altersklasse U16 zu einem Ländervergleichskampf an. Die Norddeutschen Verbände (Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin & Niedersachsen) befürworteten eine Teilnahme, sodass es für 44 Athletinnen und Athleten sowie 11 Betreuer Richtung Flensburg ging. Mit Erfolg: sowohl die weibliche Jugend U16, als auch die männliche Jugend U16 konnte sich den Sieg sichern. Damit stand auch fest, dass die Gesamtwertung (männlich & weiblich) mit deutlichem Vorsprung an den LVN gehen sollte.
Bereits am Freitagmorgen ging es mit dem Reisebus gemeinsam nach Husum, um in der dortigen Jugendherberge gemeinsam auf den Vergleichskampf eingestimmt zu werden. Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Disziplinen und Athleten war schon am ersten Abend klar, dass der LVN mit einer starken und gut harmonierenden Auswahl an den Start gehen wird. Auch das gemeinsame Teamoutfit, bestehend aus einem schwarzen Pulli und einem grünen Trikot, wurde an diesem Abend ausgehändigt. Als Team wurde auch der Samstag zum Erlebnis: die Athleten unterstützten sich gegenseitig und pushten sich so zu insgesamt 9 Disziplinsiegen. Besonders die abschließenden Staffeln wurden lautstark bis zur Ziellinie unterstützt. So konnten bei der Siegerehrung (und auf der anschließenden Busfahrt) alle LVN-Athleten gemeinsam feiern.
Zum Team LVN gehörten:
Sina Jäger, Charlotte Apfel, Lisann Berning, Anni Pfeiffer, Lene Pfeiffer, Matilda Palm, Kamilla Komiahina, Jarla Schlüter, Frieda Doppelfeld, Léa Topp, Veronika Witt, Clara Apfel, Isabella Libertus, Hannah Friedrichs, Charlotte Radermacher, Matilda Leowald, Laura Peiffer, Katrin Schnaak, Giuliana Mechelke, Marlene Gütschow, Yasmine El Liazidi, Karolina Lohre, Fabian Wüst, Lino Funke, Tom Schwartz, Matthis Stümpfig, Julian Hohmann, Phillip Werres, Marik Julian Scholz, Max Otto Biesenbach, Milan Merl, Jonas Stümpfig, Jonas Hörnke, Michael Hahn, Sydney von Zons, Julian Löcher, Raphael Badiou-Bleek, Maximilian Reith, Niclas Gritz, Luca Weishaupt, Leonard Riebel, Justus Wollersheim, Maximilian Auer & Luiz Theißen.
Der LVN bedankt sich bei allen Athletinnen und Athleten für die geschlossene Mannschaftsleistung. Ein großes Dankeschön geht auch an das Organisations- und Betreuerteam, das ein solches Event überhaupt erst möglich macht. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Norddeutschen Verbänden für die Aufnahme des LVN bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen in 2026!