Leichtathletik on Tour: 7.000 Kinder erleben Leichtathletik
Leichtathletik ist die Grundlagensportart schlechthin. Laufen, Springen und Werfen bilden die Basis für erfolgreiches Sporttreiben in nahezu jeder Sportart – und sind daher fest in allen Lehrplänen verankert. Genau hier setzt unser Projekt „Leichtathletik on Tour“ an: Ein Projekttag für die gesamte Schule, der das Interesse an der Leichtathletik wecken, Lehrkräfte fortbilden und das Netzwerk zwischen Schule, Verein und Verband nachhaltig stärken soll.
Tour 2025 erfolgreich beendet
Nach einem erfolgreichen ersten Tourabschnitt vor den Sommerferien ist nun auch der zweite Teil der Tour mit der letzten Schulwoche vor den Herbstferien beendet – und wir ziehen eine rundum positive Bilanz: Über 7.000 Kinder und mehr als 300 Lehrkräfte haben wir in diesem Jahr an 27 Schulen erreicht.
Ein Projekttag im Schnelldurchlauf
Jeder Projekttag startet mit einem gemeinsamen Aufwärmen, bevor die Kinder in den rund dreistündigen Stationsbetrieb (Sprint, Sprungparcours, Medizinballstoß, Zielwerfen und Minuten-Crosslauf) starten. Zum Abschluss sorgt das beliebte Lehrer-Race für große Stimmung auf dem Schulhof. So erleben alle Kinder viel Bewegung, vielfältige sportliche Erfahrungen und einen motivierenden Einstieg in die Leichtathletik – unterstützt durch einen lokalen Verein vor Ort.
Berichte aus den Schulen
Viele Schulen haben über ihren Projekttag berichtet und dabei tolle Einblicke in den Ablauf und die Begeisterung der Kinder gegeben. Hier eine kleine Auswahl:
GGS Gartenstraße Hennef
GGS Nümbrecht
Don Bosco Grundschule Haan
Ausblick auf 2026
Nach diesen durchweg positiven Erfahrungen wird „Leichtathletik on Tour“ auch 2026 fortgeführt. Gemeinsam mit dem BRSNW wird das Angebot auch gezielt an Förderschulen erweitert, um noch mehr Kindern den Zugang zur Leichtathletik zu ermöglichen. Neue Informationen zum Tourstart 2026 gibt es im Januar 2026 hier auf unserer Homepage.