Erfolgreiche Deutsche Hallenmeisterschaften für den Leichtathletik-Verband Nordrhein
Die 72. Deutschen Hallenmeisterschaften verliefen für die Athletinnen und Athleten aus dem Nordrhein so erfolgreich wie seit vielen Jahren nicht mehr. Insgesamt sieben Deutsche Meistertitel und sieben weitere Medaillen (7x Gold/ 3x Silber/ 4x Bronze) brachten sie mit zurück in den Nordrhein. Erfolgreichster Verein war der TSV Bayer 04 Leverkusen, gefolgt vom stark auftrumpfenden Verein Cologne Athletics.
Marlene Meier siegt mit Top-Leistung über die Hürden
Mit Blick auf die Hallen-EM vom 6.-9. März in Apeldoorn (NED) war das wertvollste Ergebnis der Deutsche Hallen-Meistertitel über 60m Hürden durch Marlene Meier (TSV Bayer 04 Leverkusen). In 7,96 s kam die Athletin von Frank Bartschat knapp an ihre Bestleistung vom ISTAF (7,92 s) heran und belegt mit dieser Zeit aktuell Rang fünf in Europa. Trainingspartnerin Franziska Schuster (TSV Bayer 04 Leverkusen) zeigte sich ebenfalls stark verbessert in Dortmund und rundete ein hochklassiges DM-Finale mit der Bronzemedaille in 8,04s ab.
Stark auch die Silbermedaille von Gregory Minoue (TV Kalkum-Wittlaer) über 60m Hürden der Männer in 7,60s. Ebenfalls in der europäischen Spitze wieder angekommen ist Jessie Maduka (Cologne Athletics). Die Athletin von Ralf Jaros gewann den Deutschen Hallen-Meistertitel im Dreisprung mit ausgezeichneten 14,04m und ist damit aktuell Nummer sechs in Europa.
Vier Medaillen in den beiden Hochsprungwettbewerben für den Nordrhein
Auch wenn die Hochsprungwettbewerbe der Männer und Frauen in der Spitze vielleicht nicht die absoluten Top-Ergebnisse lieferten, darf sich unser Landesverband freuen, dass beide Titel und beide Silbermedaillen in den Nordrhein gehen.
Bianca Stichling (TSV Bayer 04 Leverkusen) war nach vielen Verletzungssorgen mit Rückenproblemen und einem Fußbruch wieder auf den Punkt fit und überraschte bei ihrem Sieg mit 1,90m. Silber ging an Imke Onnen (Cologne Athletics), ebenfalls mit 1,90 m, allerdings mit mehr Fehlversuchen. Die Olympiasechste Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) war verletzungsbedingt in Dortmund nicht am Start. In der Konkurrenz der Männer ging der Titel mit 2,24m an den in München trainierenden Tobias Poyte (Cologne Athletics). Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) gewann mit 2,21m die Silbermedaille.
Zwei Deutsche Meister im Stabhochsprung
Im Stabhochsprung der Männer übersprangen Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics) beide 5,72m. Da sie bis 5,62 m ohne Fehlversuch blieben und die 5,72m dann im zweiten Versuch sprangen, teilten sich die früheren Trainingskollegen den Deutschen Hallen-Meistertitel.
Gleich zwei Medaillen gewann Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf). Bereits am Freitagabend sicherte er sich den Sieg über 3000 m in 7:51,03min. . Der Zeitplan ließ dann am Samstag den 1500m-Vorlauf und am Sonntag das Finale zu. Hier konnte Thorwirth in 3:42,39min die Bronzemedaille gewinnen.
Zwei weitere Bronzemedaillen gewannen die Sprinter. Yannick Wolf (Cologne Athletics) belegte in einem hochklassigen 60m-Finale in 6,60s den dritten Platz. Ebenfalls Bronze gewann Annkathrin Hoven (TSV Bayer 04 Leverkusen) über 400m der Frauen. Ihre Zeit von 53,36s bedeutete auch eine neue Bestleistung.