U18-Europameisterschaften in Banská Bystrika
Vom 18. bis 21. Juli fanden in Banská Bystrika (SVK) die U18-Europameisterschaften statt. Alle zwei Jahre ruft European Athletics die besten Nachwuchstalente zu einer kontinentalen Meisterschaft zusammen. In diesem Jahr nahmen vier Athleten aus dem Leichtathletik-Verband Nordrhein in einer 68 Sportler umfassenden U18-Nationalmannschaft teil.
Anne Böcker im Halbfinale über 100m
Bereits am Donnerstag machte Anne Böcker (TSV bayer 04 Leverkusen) im 100m-Vorlauf den Auftakt. Mit dem zweiten Platz im dritten Vorlauf in 11,85s konnte sie überzeugend ins Halbfinale noch am selben Abend einziehen. Hier gelang ihr die erste Rennhälfte sehr gut, hinten raus versuchte sie es aber laut ihres Trainers Andreas Gentz ein wenig zu sehr mit Gewalt. Am Ende standen 11,89s im Halbfinale und ein sehr guter 10. Platz. Angereist war Böcker als zwölfte der Meldeliste. Nach ihrem guten Auftritt über 100m wurde Anne Böcker dann am letzten Tag noch in der Medley-Staffel eingesetzt und konnte zusammen mit Levke Netta, Luna Fischer und Pauline Richter Rang vier erringen.
TuS Köln rrh. stellt gleich drei Teilnehmer
Ein großer Tross aus dem rechtsrheinischen Köln nahm die 13-stündige Reise in Angriff, um die jungen Sportler im Stadion vor Ort anzufeuern. Eltern, Trainer und Geschwister ließen es sich nicht nehmen die Deutschen Athleten vor Ort zu unterstützen. Die noch 15-jährige Lynn Pöppelmann (TuS Köln rrh.) machte dann aus Kölner Sicht den Anfang. Vor zwei Wochen war Pöppelmann noch etwas überraschend mit neuer Bestzeit von 60,10s Deutsche U18-Meisterin geworden. Im Vorlauf gelangen ihr die ersten Hürden nicht ganz optimal, aber mit einem gewohnt starken Finish konnte sich die Athletin von Heimtrainer Dieter Dylong in guten 60,74s als Dritte ihres Vorlaufes für das Halbfinale qualifizieren. Dort lief es einen Tag später auf der ersten Rennhälfte deutlich besser aus, leider gab es dann aber einen kleinen Strauchler in der zweiten Kurve, so dass der Finaleinzug in 61,49s nicht möglich wurde. Pöppelmanns Zimmerkollegin Rebekka Feirle (TSV Meckenbeuren) hatte an diesem Tag etwas mehr Glück und zog mit neuer Bestzeit von 59,63s ins Finale ein.
Running-Team des TuS Köln rrh. sammelt wertvolle Erfahrungen
Viel getan hat sich in den letzten Jahren in der Laufgruppe des TuS Köln rrh. Unter der Leitung von Martin Block und Arndt Fontes hat sich hier eine äußerst schlagkräftige Gruppe gebildet. Jan Emanuel Merheim wurde 2022 bereits Deutscher Meister über 800m in der U16. Zwei Jahre später durfte er nun in der U18-Nationalmannschaft erstmals für Deutschland auf die zwei Runden gehen. Im Vorfeld der DM etwas von einer Erkältung ausgebremst war der junge Athlet auch in der Slowakei noch nicht wieder voll auf der Höhe. In einem taktisch schwierigen Rennen wurde nach der ersten Runde gerade einmal 59,47s für Merheim gestoppt und aus einer eingekeilten Situation fiel es ihm schwer dann mitzugehen, als in der zweiten Runde die Post abging. Mit einem siebten Platz in seinem Vorlauf in 1:56,70min zahlte der junge Athlet etwas Lehrgeld, darf aber absolut stolz auf seine erste internationale Teilnahme sein. Ebenfalls zufrieden sollte Paul Klose nach Köln zurückkehren. Als der Läufer mit der im Vorfeld schwächsten Bestzeit von 8:28,57min über 3000m galt es vor allem darum, erste internationale Erfahrungen zu sammeln und vielleicht den ein oder anderen stärkeren Läufer zu schlagen. In der Mittagshitze hatte das 3000m-Rennen von Beginn an ein ungewöhnlich hohes Tempo und wurde vom Serben Aldin Catovic mit neuem Meisterschaftsrekord von 8:07,03min beendet. Paul Klose konnte mit Platz 17 in 8:37,64min zufrieden sein, hatte er doch einige Läufer hinter sich gelassen.
Der LVN möchte allen Athleten gratulieren und sich bei den Heimtrainern für die tolle Arbeit bedanken. Ein erster internationaler Start in der U18 kann der Startpunkt zu einer großen Karriere werden. Wir möchten Euch dafür die Daumen drücken.