LVN-Hindernismeisterschaften mit vielen Topleistungen
Eingebettet in ein großes U8- bis U12-Kindersportfest fanden am vergangenen Samstag in Wassenberg die diesjährigen Nordrhein-Hindernis-Meisterschaften statt. Mit 34 Teilnehmern ab der U16 war die Meisterschaft ordentlich besucht und brachte qualitativ einige hervorragende Ergebnisse hervor.
In der M15 setzte sich Michael Hahn (LAV 23 Meckenheim) in 4:37,82 min über 1500 m Hindernis an die Spitze der aktuellen deutschen Bestenliste.
Neben den Hindernissen hat Michael Hahn nun bei den Deutschen U16-Meisterschaften in fünf Wochen in Ulm die Qual der Wahl: Auch über 3000 m rangiert der Meckenheimer aktuell auf Platz drei in Deutschland. Ebenfalls für Ulm qualifiziert haben sich auf dem Silberrang Bastian Hübner (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 5:00,07 min und auf dem Bronzerang Jonas Hable (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 5:01,28 min.
In der W15 qualifizierten sich ebenfalls drei Athletinnen für die Deutschen Meisterschaften. Der Nordrheinmeistertitel ging in 5:21,19 min an Lea Topp (SV Sonsbeck) vor Frieda Doppelfeld (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 5:26,39 min. Bronze ging in 5:37,74 min an Emily Jones (OSC Waldniel), die allerdings als W13-Athletin noch nicht für Ulm startberechtigt ist. Bei der DM an den Start gehen darf aber die viertplatzierte Veronika Witt (5:37,80 min, LAZ Rhein-Sieg).
Auch in der U18 erreichten die beiden erstplatzierten Jungen die Qualifikationsnorm für die Deutschen U18-Meisterschaften in Wattenscheid. Jan Mauer (TSV Bayer 04 Leverkusen) siegte über 2000 m Hindernis in 6:26,43 min vor Jarne Semmler (LAZ Rhede) in 6:29,03 min.
In der U20 über 3000 m Hindernis siegte bei den Jungen Till Oke Weiß in 10:17,56 min und qualifizierte sich damit ebenso wie die Siegerin der Mädchen, Romy Winzen (LAZ Mönchengladbach) in 11:50,81 min, für die Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid. In der Männerklasse siegte Florian Herr (LAZ Rhein-Sieg) in 9:51,34 min.
Der LVN gratuliert allen Nordrheinmeistern und freut sich, mit so vielen Teilnehmern an den Deutschen Jugendmeisterschaften in fünf bzw. sechs Wochen teilzunehmen.