Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V.

LVN-Camp 2025

Dienstag, 28. Oktober 2025 11:20
LVN

Erfolgreiche Fortsetzung

Nach einer mehr als 20-jährigen Pause hat das LVN-Landestrainerteam im vergangenen Jahr ein Pilotprojekt gestartet und eine fünftägige Trainingsmaßnahme für talentierte 14-jährige Athletinnen und Athleten durchgeführt. In der zweiten Woche der diesjährigen Herbstferien wurde dieses Format nun zum zweiten Mal organisiert – erneut für die talentiertesten 14-Jährigen im Verband. 26 Jugendliche machten sich auf den Weg in die Sportjugendherberge Rheine.

Doppelte Maßnahme: Training und Trainerausbildung

Zeitgleich fand auch eine kompakte Trainer C Modul 3 Ausbildung statt. 14 angehende Trainer und Trainerinnen schlossen sich der Fahrt an und wurden in 45 Lerneinheiten Fachrichtung Leistungssport unterrichtet.

Individuelle Trainingseinheiten

Die Trainingseinheiten wurden intensiv unterstützt von Tobias Rüttgers (Leitender Landestrainer), Roman Buhl (Landestrainer Nachwuchs und Hochsprung), Sergej Litvinov (Teamleiter Wurf), Sebastian Thelen (LVN-Stützpunkttrainer Krefeld), Jörn Abraham, Simon Delzepich und Carl Seeliger. So konnten die guten Bedingungen für insgesamt acht Trainingseinheiten genutzt werden. Neben dem Training im Jahnstadion wurde auch in einer Dreifachturnhalle und einer Gymnastikhalle trainiert, sodass mit den Talenten individuell gearbeitet werden konnte.

Abwechslung und neue Erfahrungen

Neben dem Training in den Disziplinblöcken Sprint/Sprung bzw. Wurf hatten am Mittwoch auch alle Athleten einmal die Möglichkeit in Disziplinen, die sie vielleicht nicht jeden Tag im Training machen, wertvolle Tipps der Landestrainer zu erhalten. Möchten doch die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen im kommenden Jahr an der U16-DM teilnehmen und müssen hier einen Blockwettkampf absolvieren. So erfreuten sich vor allem die Hürden für die Werfer und die Würfe für die Sprinter/Springer an dem Tag einer großen Beliebtheit und es konnten „Ängste“ genommen werden. Natürlich wurde auch an den Stärken gearbeitet – ebenso standen Grundlagen wie Turnen, Athletik und Stabilisation auf dem Programm.

Wissenstransfer und Motivation

Neben dem Training erhielten die Nachwuchsathleten auch weitere Informationen in Vorträgen zur Motivation (Roman Buhl), Stressbewältigung und Resilienz (Yvonne Buhl) und dem Weg in den Landeskader bzw. zu der ersten Deutschen Meisterschaft (Tobias Rüttgers). Diese Vorträge – ergänzt durch individuelle Gespräche – rundeten die Woche ab und ermöglichten den Jugendlichen einen wertvollen Einblick in den Nachwuchsleistungssport.

Ausblick auf 2026

Eine Wiederholung dieser Trainingsmaßnahme ist bereits für die Herbstferien 2026 geplant. Alle interessierten Jugendlichen des Jahrgangs 2012 sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken. Weitere Informationen folgen.