Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V.

Cookiehinweis

Diese Webseite verwendet Cookies.
Für nähere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
 

Jubiläumsfeier „50 Jahre LVN“

Montag, 23. Oktober 2023 13:30
LVN

In einer anregenden und stimmungsvollen wie informativen Feier beging der LVN sein 50-jähriges Jubiläum im Konferenzsaal der Sportschule Wedau. Knapp 150 geladene Gäste folgten der Einladung zur Jubiläumsfeier, welche auf den Tag genau nach 50 Jahren am vergangenen Samstag, dem 21. Oktober 2023 in Duisburg stattfand.
Die Coverband Bob aus Recklinghausen stimmte die eintreffenden Gäste musikalisch auf eine schöne Veranstaltung ein. Die Begrüßung erfolgte durch den LVN-Präsidenten Dr. Peter Wastl, durch das Programm führte der gut aufgelegte Moderator Sascha Kalupke.
In zwei aufschlussreichen Talkrunden wurde auf die Leichtathletik und den Sport in NRW zurückgeblickt und auch ein kritischer Blick nach vorne gerichtet.

In Talkrunde 1 ging es um Sportpolitik und Sportverbandswesen. Zu Gast waren die ehemalige Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Dagmar Freitag, der LSB-Präsident Stefan Klett sowie der DLV-Vize-Präsident Finanzen Jochen Schweitzer. In anregender Diskussion wurden Themen wie der gesellschaftliche Wandel des Sports, die Rolle der Sportverbände, die Förderung des Sports einschließlich der aktuellen Debatte um die Spitzensportförderung in Deutschland und nicht zuletzt die Sportstättensituation im Lande angesprochen.

In Talkrunde 2 waren Trainer und Athleten zu Gast. Hannes Hücklekemkes (langjähriger Trainer im LVN und Bundestrainer Hürdensprint) und Hans-Jörg Thomaskamp (Bundestrainer Hochsprung und sportlicher Leiter der Leichtathletik bei Bayer Leverkusen), vertraten die Trainerseite. Als Athleten saßen der Europameister im Hochsprung 2018, Mateusz Przybylko, und der noch heute aktive Seniorenwettkampfsportler Wolfgang Ritte (mit zahlreichen Welt- und Europa- wie auch deutschen Rekorden und Titeln in verschiedenen Altersklassen) in der Runde. Das muntere Gespräch über den Leistungssport, gespickt mit zahlreichen persönlichen Erinnerungen und Anekdoten aus Athleten- wie aus Trainersicht, als auch kritischen Tönen sowohl zum Nachwuchs-Leistungssport als auch zur Spitzensportförderung auf Bundesebene, vermochte eine authentische Darstellung über das breite Spektrum der Leichtathletik zu liefern.

Zwischen den Talkrunden gab es Live-Musik und neben Speisen und Getränken freie Zeit für persönliche Gespräche untereinander, welche sehr gut angenommen wurden. In Kurzinterviews kamen die ehemaligen Geschäftsführer Jürgen Sura und Jocki Scheer zu Wort. Ebenfalls wurden die frühere LVN-Jugendausschussvorsitzende und DLV-Vizepräsidentin Esther Fittko und der langjährige LVN- wie DLV-Vizepräsident Wettkampforganisation Frank O. Hamm gehört, welche beide ihre ehrenamtliche Karriere im LVN gestartet haben.
Mittendrin wurde der Jubiläumsfilm mit Sequenzen aus den über das Jahr stattgefundenen Jubiläums-Ankerveranstaltungen und mit sehr vielen emotionalen Bildern aus den Wettkämpfen von Jung und Alt gezeigt, untermalt von stimmungsvoller Musik und Gesprächseinschüben des LVN-Präsidenten.
Einen besonderen Eindruck hinterließen Auszüge aus einem Zeitzeugen-Gespräch, welches der Leiter der Forschungsgruppe „Zeitzeugen im Sport“ der Deutschen Sporthochschule Köln, Prof. Dr. Jürgen Mittag, mit Dagmar Freitag auf der Bühne durchführte. Mit dem präsentierten Interviewauszug ist es gelungen, einen persönlichen Einblick in die Karriere von Dagmar Freitag abzubilden und gleichzeitig einen sehr starken Zusammenhang zur Leichtathletik und zum LVN herzustellen.
Allen Gästen wurde die Jubiläumsfestschrift überreicht, in der der LVN mit Stolz auf 50 Jahre Leichtathletik im Nordrhein zurückblickt. Geschichte und Chronik des LVN nehmen anlassgemäß darin einen besonderen Raum ein, ebenso viele Erfahrungsberichte von lange im Verband tätigen Akteurinnen und Akteuren.
Insgesamt handelte es sich um eine sehr gelungene, stimmungsvolle und harmonische Veranstaltung, mit gutem Ablauf. Unser besonderer Dank gilt allen Anwesenden, ohne die die Veranstaltung nicht gelungen wäre, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen, die sich für dies Veranstaltung eingesetzt haben. Wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre!

Fotos im Text: Hans-Peter Skala