Fünf U18-Athlet*innen aus dem Nordrhein lösen das Ticket nach Jerusalem
Am heutigen Donnerstag veröffentlichte der Deutsche Leichtathletik-Verband die Nominierungsliste zu den diesjährigen U18-Europameisterschaften. Insgesamt 51 Athlet_innen schickt der DLV nach Jerusalem (ISR). Die Wettkämpfe finden hier vom 04. bis 07. Juli statt. Im Deutschen Team finden sich erfreulicherweise auch fünf Athlet*innen aus dem Nordrhein.
Hendrick Müller mit Medaillenpotenzial im Stabhochsprung
Mit den größten Chancen reist Stabhochspringer Hendrick Müller (TSV Bayer 04 Leverkusen) nach Israel. Im vergangenen Jahr bereits in Rostock mit 4,90m Deutscher U18-Meister geworden, konnte sich der Athlet von Stabhochsprung-Coach Marvin Caspari in den letzten Monaten weiter entscheidend verbessern. Mit im Mai in Leichlingen übersprungenen 5,20m steht Müller gerade auf Rang drei in der europäischen Bestenliste und zählt sicher zu den Medaillenkandidaten für Jerusalem.
Timon Dethloff bricht 33 Jahre alten Nordrhein-Rekord über 110m Hürden
Hürdensprinter Timon Dethloff (Cologne Athletics) zeigte sich bereits in der abgelaufenen Hallensaison enorm verbessert und verpasste über 60m Hürden in 7,82s denkbar knapp den Deutschen U18-Hallenrekord (7,80s). In der Freiluftsaison konnte der Athlet von Vero Theill nahtlos an die gute Form aus der Halle anschließen und steigerte sich Anfang Juni in Regensburg auf tolle 13,70s. Damit verbesserte er den "Uralt-Nordrhein-Rekord" von Claude Edorh (ASV Köln) aus dem Jahr 1989. Sollte Dethloff in Jerusalem eine ähnliche Zeit gelingen, ist er sicher auch einer der Kandidaten für einen Finalplatz. In der europäischen Bestenliste findet er sich aktuell auf Rang sieben.
Luban Haque mit sensationeller Verbesserung über 200m
Förmlich explodiert ist Luban Haque (ART Düsseldorf) in den letzten Wochen über 200m. Erst vor einigen Wochen erstmals kanpp unter der 22s-Grenze geblieben, folgte am letzten Tag des Nominierungszeitraums, bei der U18-Gala in Walldorf, noch einmal ein Leistungssprung: Sensationell schaffte der Athlet von Juri Zwetkow 21,54s. Damit belegt Haque aktuell den neunten Rang in der europäischen Bestenliste und darf sich vielleicht auch Hoffnungen auf das Finale von Jerusalem machen.
Jonas Patri wird über 2000m-Hindernis für seinen großen Aufwand belohnt
Jonas Patri (Aachener TG) schaffte vor gut zwei Wochen beim in den Laufdisziplinen sehr gut besetzten Meeting in Dortmund die heißersehnte Norm für Jerusalem. In 5:53,40min blieb er über 2000m-Hindernis erstmal unter der 6min-Grenze und konnte das Ticket mit einem Sieg bei der U18-Gala in Walldorf nun endgültig lösen. Im Winter noch von Verletzungen ausgebremst, hat der Aachener seit Januar viele Fahrten zu Landestrainer Rene Giesen nach Leverkusen auf sich genommen. Umso schöner, dass sich diese Mühen ausgezahlt haben. Mit ein wenig Glück sollte es für Patri nun in Jerusalem ebenfalls um ein Finalticket gehen.
Emie Lotta Berger löst das Ticket über 1500m
Ebenfalls beim Dortmunder Meeting vor zwei Wochen schaffte Emie Lotta Berger (mettmann-sport) in 4:27,14min denkbar knapp die Norm für Jerusalem (4:27,50min). Da die nationale Konkurrenz bei der entscheidenden U18-Gala in Walldorf auf die 800m und die 2000m-Hinderniss setzte musste Berger hier "nur gewinnen", was ihr mit Bravour gelang. Bereits letztes Jahr wurde die Athletin von Trainer Alipio Penedo recht überraschend Deutsche U16-Meisterin über 3000m. Vielleicht gelingt Ihr in Jerusalem von Rang 23 der europäischen Bestenliste startend ein ähnlicher Clou.
Internationale Premiere für alle 5 Sportler_innen
Der LVN möchte allen nominierten Sportlern und ihren Heimtrainern gratulieren. Für alle ist Jerusalem die erste internationale Meisterschaft und vielleicht der Startpunkt für eine große Karriere. Mit dem Bundesadler auf der Brust sollen Euch Flügel wachsen! Der LVN wünscht seinen Sportler*innen viel Erfolg!